Artikel: "Die Digitalisierung der Arbeit"
Mit der Digitalisierung der Unternehmen werden die Arbeitsabläufe in allen Bereichen grundlegend transformiert. Es gilt dabei nicht nur Mitarbeiter auf die neuen Bedingungen in der Industrie 4.0 vorzubereiten, sie müssen auch bereit sein, den Wandel selbst mitzutragen.
Dieser Beitrag soll einen allgemeinen Überblick über die Neuerungen eines digitalen Arbeitsplatzes sowie deren Herausforderungen und Möglichkeiten geben. Es ist notwendig, die Faktoren zu benennen, die bei einer digitalisierten Arbeit ausschlaggebend sind. Auf der einen Seite kann der Umschwung hin zu mehr Transparenz und verbesserter Kommunikation, bei gleichzeitig weniger hierarchischen Strukturen in der Organisationsstruktur, eine verbesserte Arbeitsleistung und somit Profitmaximierung erreichen. Aber auf der anderen Seite sind durch Automation und sich verändernde Qualifikationen viele Berufsbilder transformiert oder teilweise obsolet geworden. Eine solche tiefgreifende Veränderung geht auch an den Mitarbeitern im...
|
|||||
erschienen und ist nun als 'Online First'-Artikel
verfügbar: |
Interview im Journal Wirtschaftsinformatik & Management
http://link.springer.com/article/10.1365/s35764-019-00216-3
Buch: "Die sieben Säulen der Digitalisierung" im July erschienen
ISBN: 9783752973853
Vorwort
Was ist Digitalisierung?
1. Säule: Mehr Freiräume für Mitarbeiter
2. Säule: Erfahrung und Innovation in gemeinsamen Teams
3. Säule: Leadership statt Management
4. Säule: Die Macht disruptiver Geschäftsmodelle
5. Säule: Prozessautomatisierung – Nicht zu viel, nicht zu wenig
6. Säule: Erfolg dank digitalem Footprint
7. Säule: Menschlichkeit statt Gewinnmaximierung
Ihr nächster Schritt
Mein nächstes Buch ist in Arbeit:
Heute schon digitalisiert ?